Intercambio 2023

10 Bolivianer*innen, viele KLJBler*innen, 3 Wochen, unzählig viel Freude und Abenteuer – Das ist der Intercambio 2023.

Vom 9. bis 30. August besuchen uns Jugendliche aus unseren beiden Partnergruppen in Bolivien. Die Vorbereitungsgruppe hat ein buntes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dabei sein lohnt sich, um internationales KLJB Gfui und ganz viel Spaß zu erleben.

Hier kannst du dir das Programm downloaden!

Anmeldung:

Hier findest du die Anmeldelinks zu den einzelnen Veranstaltungen des Intercambio. Spontane Besucher*innen sind ebenso immer willkommen.

BMW-Welt und Olympiapark: https://eveeno.com/bmwwelt

Allianz Arena: https://eveeno.com/allianzarena

Pilgern mit dem AK PuLKo: https://eveeno.com/pulkopilgern

Lagerfeuer und Freiluftkino mit der KLJB Dachau: https://eveeno.com/freiluftkino

Bayrisch-Bolivianischer Brauchtumsabend: https://eveeno.com/brauchtumsabend

Frühschoppen und Alzfahrt mit der KLJB Traunstein: https://eveeno.com/alzfahrt

Chiemsee mit dem DAKEW: https://eveeno.com/chiemsee

Hofbesichtigung in Kirchdorf: https://eveeno.com/hofbesichtigung

Volksfest mit der KLJB Mühldorf: https://eveeno.com/volksfest

Hopfenhof und Brauereibesichtigung mit der KLJB Freising: https://eveeno.com/hopfenhof

Inklusion:

Der Intercambio 2023 ist inklusiv. Wir wollen, dass alle Menschen am Intercambio teilnehmen können.

Wenn du Fragen zu einzelnen Veranstaltungen hast,oder wenn dir die Anmeldung zu kompliziert ist, dann melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns. Zusammen klären wir Fragen und sammeln alle Infos gemeinsam. Per E-Mail an t.mueller@kljb-muenchen.de oder info@kljb-muenchen.de, oder per Telefon an 089 480 92 2230

Finanzierung:

Dank vielfältiger Zuschüsse, insbesondere durch den Kinder- und Jugendplan des Bundesfamilienministeriums können wir einen Großteil der anfallenden Kosten decken. Über finanzielle Unterstützung freuen wir uns weiterhin, da die Bolivianer*innen unsere Gäst*innen sind. Wenn Sie also den Intercambio 2023, eine einzigartige internationale und interkulturelle Begegnung zwischen jungen Menschen, fördern wollen, freuen wir uns über jede Spende. Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Konto: München und Freisinger Landjugend e.V I GLS Bank Bochum I IBAN: DE23 4306 0967 8226 4412 00,

Verwendungszweck: Projektnummer 903

Gerne stehen hier Thomas Müller und Maria Obermeier zur Verfügung.

Wir freuen uns riesig auf den Intercambio und auf alle, die dabei sind.

Die Intercambio-Projektgruppe

Gefördert durch:

Bolivien-Freundschaft 

Was ist eigentlich der Intercambio? Mehr zur Geschichte des Intercambios und der Bolivienfreundschaft erfährst du hier.

Die Bolivien-Freundschaft ist eine besondere Form des interkulturellen Austauschs und des gegenseitigen Lernens. Deutsche Freiwillige arbeiten für ein Jahr in landwirtschaftlichen oder kulturellen Bereichen in Bolivien. Eine weitere Besonderheit ist die ideelle Freundschaft, die ohne finanzielle Unterstützung auskommt. So begegnen sich die beiden Kulturen auf Augenhöhe und nicht als Geberin und Empfängerin. Alle zwei Jahre findet ein Intercambio, ein Austausch, statt – abwechselnd kommen bolivianische Jugendliche nach Deutschland und KLJBler*innen aus München und Freising nach Bolivien um sich gegenseitig kennenzulernen und ein Einblicke in das Leben junger Menschen vor Ort zu gewinnen.

Die Bolivien-Freundschaft hat eine lange Geschichte und begann in den 70ern mit Spendenprojekten aus der Aktion Rumpelkammer. Diese Form der Freundschaft wurde auch schon mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Menü