
Inklusion beginnt im Kopf – ein inklusives Jugendzeltlager
Von wann bis wann findet das Projekt statt?
Das Projekt findet von September 2022 bis Juli 2023 bei uns in der KLJB München und Freising statt. Solange wird es von der Ehrenamtsstiftung Bayern gefördert.
Was ist das Ziel von dem Projekt?
Immer am Pfingstwochenende findet bei der KLJB München und Freising ein Jugendzeltlager statt. Von Freitag bis Sonntag treffen sich viele Mitglieder der KLJB München und Freising aus unterschiedlichen Landkreisen am Petersberg und zelten miteinander. In jedem Jahr gibt es ein anderes Programm. Es finden Workshops statt, es wird gefeiert, gespielt und gemeinsam am Lagerfeuer gelacht und geratscht. Wenn du dich über das Pfingsttreffen informieren möchtest kann du hier klicken.
In den letzten Jahren waren fast keine Jugendlichen mit Behinderung beim Pfingsttreffen. Das wollen wir ändern!
Das Ziel von unserem Projekt ist es, dass unser Pfingsttreffen inklusiv stattfindet. Das bedeutet, dass wir Hindernisse abbauen und die Bedingungen so schaffen wollen, dass alle dabei sein können.
Wie soll das erreicht werden?
Viele KLJBler*innen kennen das Pfingsttreffen gut. Menschen, die mit einer Behinderung leben, wissen, wie eine Veranstaltung sein muss, dass sie teilnehmen können. Dieses Wissen wollen wir kombinieren. Wir wollen eine Projektgruppe aus 5 jungen Menschen mit und 5 jungen Menschen ohne Behinderung gründen. Gemeinsam wollen wir einen Plan machen, wie das Pfingsttreffen inklusiv werden kann.
Wann und wo trifft sich die Gruppe?
Die Gruppe trifft sich das erste Mal am 5.12.2022. Es sind ungefähr 8 Treffen geplant. Die Treffen finden wahrscheinlich am Abend oder am Wochenende statt, weil die meisten Ehrenamtlichen unter Tags in der Arbeit sind. Der Ort für die Treffen wird gemeinsam ausgemacht. Einige Treffen finden aber wahrscheinlich in München im Büro der KLJB in der Nähe vom Ostbahnhof statt [link].
Wer kann mit machen?
Mitmachen kann jeder. Du musst auch noch gar nicht viel über Inklusion wissen. Wichtig ist, dass du Lust hast die Gruppe kennenzulernen und gemeinsam an einem inklusiven Pfingsttreffen zu arbeiten. Uns ist wichtig, dass alle mitmachen können. Wenn du andere Bedingungen, wie zum Beispiel einen Fahrdienst oder einen Gebärdendolmetscher*in brauchst, sprich uns gerne an. Wir finden eine Lösung!
Wen kann ich ansprechen, wenn ich noch Fragen habe?
Für das Projekt gibt es eine Ansprechpartnerin. Wenn du Fragen hast oder gerne Teil der Gruppe sein willst, darfst du dich bei Lena Nußrainer melden. Du kannst hier klicken, dann kommst du zu den Kontaktdaten.
Gibt es sonst noch was zu sagen?
Wir sind aktiv auf der Suche, nach Jugendlichen, die Lust haben Teil der Projektgruppe zu sein. Wenn du dich angesprochen fühlst und Lust hast gemeinsam einen Schritt in Richtung Inklusion zu gehen, dann melde dich. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Unser Förderpartner „Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern“
