ASAK




Wie „funktionieren“ landwirtschaftliche Betriebe? Wie sieht es in den hintersten Ecken eines Stalles aus und was muss ein*e Landwirt*in alles bei der Bewirtschaftung eines Hofs bedenken?
Im AgrarSozialen ArbeitsKreis der KLJB München und Freising beschäftigen wir uns mit Agrar- und Umweltthemen wie:
… praktischer Landwirtschaft und aktuellen agrarpolitischen Ereignissen
… Erneuerbare Energien
… Klimawandel
… Entwicklung des ländlichen Raums
… Verbraucher*innenverhalten
Etwa alle sechs Wochen treffen wir uns, um uns bei Exkursionen über unsere Themen auszutauschen. Um unsere Informationen auch anderen zugänglich zu machen, planen und organisieren wir die verschiedensten Aktionen.
Außerdem gibt es bei uns feste Programmpunkte, die immer (mal) wiederkehren:
Die Fahrt der KLJB zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin
Die KLJB fährt jedes Jahr im Januar zur IGW nach Berlin und verbringt dort immer wieder wunderschöne Tage prall gefüllt mir Landwirtschaft, Landjugend, Politik, Kultur und natürlich Berliner Nachtleben.
Hierbei wird die größte internationale Messe für Ernährung Landwirtschaft und Gartenbau besucht. Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt, eine große Nutztier-Ausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm sind ASAK- relevant und dürften alle Teilnehmenden auf ihre Kosten kommen lassen!
Bei diesem Planspiel geht es um Wetter, Weltmarkt und Werte die das Leben bewegen. Schlüpfe in die Rolle eines*einer Landwirt*in und stelle dich den Herausforderungen, die anstehen bevor die Lebensmittel bei uns auf dem Tisch landen.
Ausleihen kann man das etwa schuhkartongroße Spiel für 3 Wochen an der Diözesanstelle (einfach anrufen oder eine Email an info(at)kljb-muenchen.de senden). Für alle KLJB- Gruppen ist das Ausleihen kostenlos, anderen Gruppen bitten wir bei der Zusendung die Versandkosten zu übernehmen.
Hier findet ihr alle Infos im Form des Flyers.
Erlebnistag auf dem Bauernhof: „Mit der Kuh auf Du und Du“.
Kreiselschwader, Melkmaschine und Dieseltank – wo ist was und was hat das auf dem Hof für eine Bedeutung?
Nach einem regionalen Frühstück mit kritischer Beleuchtung der Herkunft unserer Lebensmittel, gibt es ein spaßiges Bauernhof – Kennenlernen und Landwirtschaft – Erleben beim Chaosspiel. Wer Lust hat kann danach beim Planspiel KornKuhKohle noch selbst zum*zur Landwirt*in werden. Wer Lust hat mit seiner Gruppe einen solchen Tag zu erleben melde sich beim ASAK unter asak(at)kljb-muenchen.de.
Wenn ihr jetzt so begeistert seid, dass ihr am liebsten gleich mitmachen wollt oder Anfragen zu unseren Aktionen habt, dann meldet euch doch einfach unter asak(at)kljb-muenchen.de oder an der Diözesanstelle. Sonstige Fragen werden dort natürlich auch beantwortet.
Sprecher*innen:
Amt ist im Moment unbesetzt