DAKEW
Der Diözesane Arbeitskreis Eine Welt –
Solidarität und Verantwortung für weltweite Gerechtigkeit
Der DAKEW hat derzeit Mitglieder aus verschiedenen Landkreisen. Die meisten AK-Mitglieder sind KLJBler*innen, doch auch ehemalige Freiwillige bringen sich gerne ein. Die bunt gemischte, allerdings recht weibliche Gruppe, trifft sich etwa alle sechs Wochen in der KLJB-Diözesanstelle.
Die internationale Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil der KLJB, nicht nur auf Diözesanebene im DAKEW. Sehr viele Ortsgruppen sammeln mit ihren Kreisverbänden Altkleider und/oder –papier, um damit Projekte im globalen Süden zu unterstützen. Oder sie machen mit der Minibrot-Aktion auf Menschen aufmerksam, die Hunger leiden oder unter sehr schlechten Bedingungen leben müssen. Der christliche Glauben ist das Fundament, das die KLJB zu solidarischem Handeln bewegt und für weltweite Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung eintreten lässt. Der DAKEW bündelt alle Aktivitäten für einen weltoffenen und toleranten Dialog und Umgang mit anderen Kulturen.
Mit kolonialen Grüßen…!
Dieses Jahr beschäftigt sich der DAKEW mit Kolonialisierung.
Weitere Themen und Aktionen des DAKEW
- die Spendenvergabe bei der Aktion Minibrot
- die Rumpelkammer/Altkleidersammlung (v.a. die RuKa-Schulung)
- die Bolivien-Partnerschaf; aus dieser erwächst die Aufgabe des DAKEWs, den „Intercambio“, den Austausch mit bolivianischen Jugendgruppen zu organisieren und Kontakt zu den Freiwilligen, sowie den befreundeten Gruppen in Bolivien zu halten
- die Themen Kritischer Konsum und Fairer Handel (zum Beispiel das Projekt Interkulturelle ökofaire Socken)
Der DAKEW macht somit Bildungsarbeit im interkulturellen Bereich und unterstützt damit den Diözesanvorstand und natürlich die KLJB-Mitglieder in den Kreisen und Ortsgruppen.
Na – hast Du Lust auf internationale Arbeit bekommen? Aktuelle Infos und Termine gibt es bald in unseren Flyer oder schon jetzt über die Diözesanstelle.
Sprecher*innen:
Das Amt ist zur Zeit unbesetzt.



