Freiwilliges Soziales Jahr
Freiwilliges Soziales Jahr bei der KLJB München und Freising

Hast Du Lust, gemeinsam mit der KLJB München und Freising etwas zu bewegen und Jugendarbeit dem Land voranzubringen? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) genau das Richtige für dich!
Das FSJ bei uns an der Diözesanstelle, ist bunt und vielseitig. Wir haben neben einer Vielzahl an großen und kleinen Projekten, verschiedene Arbeitskreise in denen ganz unterschiedliche Themen erarbeitet werden. Außerdem haben wir einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Das heißt, du arbeitest in einem Verband mit ökologischer Ausrichtung und hilfst beim Umsetzen von Aktionen zugunsten des Klimaschutzes mit!
Bei der KLJB München und Freising bedeutet das z.B., dass du die Fahrt zur Internationalen Grünen Woche organisierst und Aufgaben rund um unser ökologisch geführtes Landjugendhaus in Wambach erledigst.
Des Weiteren bist du fester Teil des Teams der Diözesanstelle und fährst zu vielen Veranstaltungen der KLJB München und Freising. Neben der Fahrt zur internationalen Grünen Woche planst und gestaltest du auch unser grandioses Pfingsttreffen mit.
Fakten zum FSJ
Du…
– hast die Schulpflicht bereits erfüllt
– bist zwischen 15 und 26 Jahre alt
– möchtest Dich sozial engagieren
Du…
– startest Dein FSJ am 1.September für 12 Monate
– arbeitest und unterstützt die Diözesanstelle der KLJB in Vollzeit (39 Std. die Woche)
– bekommst eine angemessene Vergütung von 708 €/Monat
– nimmst an 5 Seminarwochen über das Jahr verteilt teil
– erhältst Unterstützung, wenn Du sie brauchst
– bekommst am Ende ein Zertifikat und ein FSJ-Zeugnis
Start ist der 1.September 2023 aber die Bewerbung läuft ab jetzt.
Alle weiteren Infos zum Fsj und wie ihr euch bewerben könnt findet ihr auf www.fsj-muenchen.de
Werbung:

Die offizielle Beschreibung der Tätigkeit unseres Freiwilligen Sozialen Jahres
FSJ bei der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) München und Freising
Beschreibung:
Der*die Freiwillige ist als Mitglied in Teams und Arbeitskreisen aktiv. Bei größeren Projekten ist er*sie als Co-Leitung und mit planende Person beteiligt und darf/soll auch eigene kleine Projekte selbstständig durchführen.
Mitarbeit in der Bildungsarbeit für junge Menschen (projektbezogen bei Aktionen und kontinuierlich in Gremien; eigene Schwerpunktsetzung zwischen Bildungsarbeit und praktischer Arbeit im Landjugendhaus möglich)
Projekte:
- Mitarbeit in der Bildungsarbeit für junge Menschen (projektbezogen bei Aktionen und kontinuierlich in Gremien)
- Fahrt nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche: Organisation der Fahrt im Vorfeld, Programmplanung , Co-Leitung, Öffentlichkeitsarbeit
- Pfingsttreffen der KLJB München und Freising: Mitarbeit in der Projektgruppe, Organisation im Vorfeld und während des Treffens
- kontinuierliche Begleitung kleinerer und größerer Projekte der Arbeitskreise
Gremienmitarbeit:
- Arbeitskreis aus dem Bereich Bildung (AK Fuchsbau) mit einem Jahresschwerpunkt (z.B. Diversität)
- frei gewählter Arbeitskreis aus den Bereichen Internationales (DAKEW), Ökologie und Agrar (ASAK), Glaube und Spiritualität (AK PuLKo), Öffentlichkeitsarbeit (AK Premium) oder dem ökologischen Landjugendhaus (AK KNÖDHL)
Praktische Arbeit im Landjugendhaus Wambach (ca. 1x im Monat)
- Mitgestaltung und Pflege der Außenanlagen und Innenbereich des ökologische geführten Jugendhauses Wambach
Allgemein
- Mitarbeit in der Diözesanstelle (EDV, Telefon, Verwaltung des Jugendhauses)
- Unterstützung der Referent*innen bei der laufenden Arbeit