Diözesangremien

Diözesanversammlung

Die Diözesanversammlung ist das oberste beschlussfassende Gremium der KLJB-Diözesanebene. Hier gibt der Diözesanvorstand Rechenschaft über seine Tätigkeit.
Zweimal im Jahr kommen Delegierte aller Kreisverbände für ein Wochenende zusammen, um gemeinsam über die grundlegende Zukunft des Diözesanverbands zu beratschlagen und Entscheidungen in Bezug auf Schwerpunkte und organisatorische Änderungen zu treffen.

Hier sind alle Beschlüsse der Diözesanversammlung der letzten Jahre.

Diözesanausschuss

Neben der Diözesanversammlung gibt es viermal jährlich den so genannten Diözesanausschuss. Auch hier diskutieren Delegierte der Kreisverbände über die Inhalte und Ausrichtungen der diözesanen Arbeit und verabschieden Beschlüsse, nach der sich der Diözesanvorstand in seiner Tätigkeit richtet. Der Diözesanausschuss sichert die laufende Arbeit des Diözesanverbandes, indem er – wie auch die Diözesanversammlung – Beschlüsse fasst. Insbesondere obliegt ihm die Aufsicht über die Finanzverwaltung. Deshalb wird die diözesane Geschäftsführung auf einem Diözesanausschuss gewählt.

Wahlausschuss

Vor jeder Wahl kümmert sich der Wahlausschuss um die Suche nach geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen für die jeweils zu besetzenden Ämter. Er führt Gespräche und ist nah dran am Geschehen der KLJB. Der Wahlausschuss wird von der Diözesanversammlung jeweils für 2 Jahre gewählt. Die Aufgabe seiner Mitglieder ist es, Wahlen die bei Diözesanversammlungen und Diözesanausschüssen stattfinden auszuschreiben, vorzubereiten und zu leiten.


Der Wahlausschuss wird durch eine*n Vertreter*in des ehrenamtlichen Diözesanvorstands begleitet.

Mitglieder des Wahlauschusses: Georg Thurner (TS), Lena Nußrainer (ED), Korbinian Thurner (TS), Dorothee Schott (EBE)

Begleitung durch den Diözesanvorstand: Claudia Reisner

Kontakt: wahlausschuss@kljb-muenchen.de

Menü