Die Idee

Ökologisch
Das Landjugendhaus Wambach wird als ökologisches Selbstversorgerhaus betrieben. Die Möbel bestehen ausschließlich aus Vollholz. Sonnenkollektoren übernehmen einen Teil der Brauchwassererwärmung. Die Solaranlage hilft Heizenergie aus herkömmlichen Energien zu sparen. Regenwasser wird als Brauchwasser aufgefangen. Die Heizung wird mit Hackschnitzeln beschickt. Der Müll und Wertstoffe werden sortiert.
Zur ökologischen Ausrichtung tragen weiter die Trockenbiotopwand, ein Insektennistkasten, Hecken und der Teich bei.
Jugendlich
Die KLJB steht stellvertretend für Kompetenz in der Jugendarbeit. Sie richtet das Jugendhaus Wambach konsequent an den Bedürfnissen junger Menschen aus. Das Jugendhaus Wambach ist ideal geeignet für Ausbildungskurse, Besinnungstage, Ferienfreizeiten, Jugendbegegnungen, Mitarbeiterfortbildungen, Orientierungstage für Schulen, Projektwochen oder Umwelt- und Erlebnistage.


Bildend
Bildung ist innen und außen möglich. Ob meditative Workshops und thematische Einheiten in den Gruppenräumen, Geselligkeit im gemütlichen Speiseraum oder Naturerfahrungen in der Landschaft: das Jugendhaus macht alles mit. Lernen in besonderer Atmosphäre!
Freizeitlich
Der naturnahe und großzügige Garten rund um das Jugendhaus lädt zu zahlreichen Freizeitaktiväten ein:
Lagerfeuerromantik an der Feuerstelle, Libellen beobachten am Teich, Volleyballvergnügen auf der großen Rasenfläche, Tischtennis im Stadel, Fußballkicker und weitere Spiele im Haus, Nachmittagskuchen auf der großen und stilvollen Terrasse
Das Jugendhaus Wambach ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge z.B. nach: München (50 km), Landshut (25 km), Erding – Therme und Rutschenparadies (25 km), Freisinger Dom (30 km).
